Für Christian Lindner war das Krisenjahr 2022 kein leichtes - Haushaltsdisziplin war in Deutschland die geringste Sorge. Dafür mahnt der Finanzminister seine ausgabefreudigen Mitkoalitionäre jetzt umso strenger zur Zurückhaltung. Den Kanzler weiß er dabei an seiner Seite: Beide sind überzeugt, dass der Staat zu einer Normalität namens Schuldenbremse zurückfinden muss.
Bundesregierung:Ein Gartenhaus für eine Milliarde Euro
Lesezeit: 2 min
So könnte er einmal aussehen: Der Erweiterungsbau des Kanzleramts an der Spree.
(Foto: Schultes Frank Architekten)Christian Lindner stellt den geplanten Erweiterungsbau des Kanzleramts infrage. Das mag populistisch klingen. Doch der Finanzminister hat gute Argumente auf seiner Seite.
Kommentar von Nicolas Richter
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"