Außenpolitik:So steigert Deutschland die Kriegsgefahr

Lesezeit: 3 Min.

Russische Panzer beziehen Stellung nahe der Ukraine: Die Bundesregierung tut sich schwer damit, klare Antworten zu finden auf die angespannte Lage. (Foto: AP)

Die deutsche Politik weiß derzeit im Umgang mit Russland vor allem, was sie nicht will: keinen Stopp von Nord Stream 2, keine Waffen an die Ukraine und keinen Rauswurf aus Swift. Die fatale Botschaft: Moskau hat vom Westen nichts zu befürchten.

Kommentar von Daniel Brössler

Im Nervenkrieg, den Russlands Präsident Wladimir Putin dem Westen aufgezwungen hat, sind die Augen in diesen Tagen auf Annalena Baerbock gerichtet. Die deutsche Außenministerin besucht nach Kiew nun Moskau und wird dort von ihrem Gastgeber Sergej Lawrow jener Prüfung unterzogen, die auch in weniger angespannten Zeiten erfahrenere Außenpolitiker nur mit Ach und Krach oder gar nicht bestanden haben. Im stickigen Pressesaal seines Gästehauses führt Lawrow seinen Besuch erbarmungslos vor. Wer Schwäche zeigt oder schlecht vorbereitet ist, hat verloren. Doch selbst wenn Baerbock beide Fehler vermeidet, stehen ihre Chancen schlecht, etwas zu erreichen. Die Ursachen dafür liegen keineswegs nur in Moskau, sondern in hohem Maße auch in Berlin.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusGasversorgung
:"Die ersten Bomben werden den Pipelines gelten"

Juri Vitrenko, Chef des ukrainischen Staatskonzerns Naftogaz, über den Konflikt mit Russland, die Rolle der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 - und die schwierige Haltung Deutschlands.

Interview von Michael Bauchmüller und Paul-Anton Krüger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: