Russland und Türkei:Starke, schwache Männer

Russland und Türkei: Zwischen Macht und Ohnmacht: Putin (links) empfängt Erdoğan in Sotschi.

Zwischen Macht und Ohnmacht: Putin (links) empfängt Erdoğan in Sotschi.

(Foto: SPUTNIK/via REUTERS)

Der türkische Präsident präsentiert sich zu Besuch in Sotschi in seiner Lieblingsrolle als außenpolitischer Stratege. Dabei ist Erdoğan, wie Putin, vor allem ein Getriebener seiner eigenen Fehler von früher.

Kommentar von Raphael Geiger

Das Bild täuscht. Der Handschlag in Sotschi, Erdoğan bei Putin. Auf den ersten Blick zeigt das Bild zwei starke Männer, zwei Langzeitherrscher. Und zwei, in deren Händen das Schicksal von vielen Millionen Menschen liegt, nicht nur in ihren eigenen Ländern und der Ukraine, sondern wegen des Getreideabkommens auch in vielen Regionen des globalen Südens. In Afrika schaute man auf das Treffen genauso wie in Europa: Da begegneten sich zwei mächtige Männer, kein Zweifel.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusDiplomatie
:Putin und Erdoğan verhandeln über Getreideabkommen

Der türkische Präsident reist am Montag nach Sotschi. Auf seinem guten Draht zu seinem russischen Amtskollegen ruhen die Hoffnungen des globalen Südens - aber auch des Westens.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: