MeinungRussland:Wo der Massenmord ausdiskutiert wird

Portrait undefined Kia Vahland

Kommentar von Kia Vahland

Lesezeit: 4 Min.

Der Präsident und seine Chefredakteurin: Wladimir Putin zeichnet die TV-Moderatorin Margarita Simonjan aus. (Foto: Mikhail Metzel; via www.imago-images.de/imago images / ITAR-TASS)

Judenfeindliche Hetze, Rechtfertigung von Kriegsverbrechen, sogar der Einsatz von Atomwaffen: Wie das russische Fernsehen und Putins Staatspropaganda das Volk gezielt erziehen wollen, alle Grundsätze der Menschlichkeit fallen zu lassen.

Der kleine Raum ist rot gestreift und geschlossen. Wie Fernsehstudios so sind. Die Redner stehen hinter Pulten, beziehen sich aufeinander. Nichts wirkt auf den ersten Blick ungewöhnlich an den politischen Talkshows im russischen Staatsfernsehen. Es wird diskutiert, jeder will recht haben, manche monologisieren. Das Grundrauschen der medialen Gegenwart eben.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMeinungKlimapolitik
:Auf der Suche nach der Sprache der Krise

Kolumne von Carolin Emcke

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: