Aus Sicht der Verbündeten Rumäniens, aus Sicht von Europäischer Union und Nato, ist es eine gute, eine beruhigende Nachricht: Die Wahlbehörde des Landes hat den Rechts-außen-Kandidaten Călin Georgescu von der Präsidentenwahl im Mai ausgeschlossen. Die Chancen sind deutlich gesunken, dass das bisher so prowestlich auftretende, für die Unterstützung der Ukraine so wichtige Land im Südosten Europas in nächster Zeit auf einen kremlfreundlichen Kurs umschwenkt.
MeinungPräsidentenwahl:Rumänien ist ein Gespenst los, aber nicht das Problem

Kommentar von Tobias Zick
Lesezeit: 1 Min.

Călin Georgescu darf nicht für das höchste Amt im Staat kandidieren. Das ist eine gute Nachricht, aber mit einer bitteren Note.

Trudeaus Nachfolger:„Kanada wird gewinnen, im Handel genau wie im Eishockey“
Mark Carney ist der neue Parteichef der Liberalen Partei und wird vorübergehend auch Premierminister Kanadas. In seiner Siegesrede macht er US-Präsident Trump gleich mal eine saftige Kampfansage.
Lesen Sie mehr zum Thema