Es ist kein Geheimnis, dass die militärische Unterstützung aus Europa für die Ukraine eigenen Gesetzen unterliegt. Die Beschaffung von Rüstungsgütern taktet jedes Land nach Ermessen, eine verlässliche Kooperation der Nato-Verbündeten - siehe Panzerlieferung - ist nicht erkennbar. Diese Intransparenz hat die Gebefreudigkeit nicht gerade gesteigert, es bleibt der Eindruck, dass sich Nato-Partner ihre Sicherheit auch gerne mal auf Kosten anderer erkaufen.
Ukraine:Dieser Krieg ist auch ein Geschäft
Das Unternehmen Rheinmetall produziert Waffen und Abwehrsysteme. Nun hat es ein Reparaturwerk nach Rumänien verlegt.
(Foto: Martin Meissner/AP)Mit Rüstungsgütern, mit Instandhaltung und Wiederaufbau lässt sich Geld verdienen. Kein Wunder, dass sich die Europäer hier auch von ihrer hässlichen Seite zeigen.
Kommentar von Stefan Kornelius
Lesen Sie mehr zum Thema