Ruanda. Satte grüne Hügel, Luft wie Seide. Berggorillas im Dickicht. Der FC Bayern wirbt für das schöne Land. Und auch sonst erfährt die Regierung in Kigali von europäischer Seite viel Sympathie, Hilfe, Anerkennung. Mag sein, dass das mit einem schlechten Gewissen zu tun hat. 1994 versank Ruanda im Völkermord, die Vernichtung von 800 000 Tutsis und gemäßigten Hutus hätte die Staatengemeinschaft mit vergleichsweise bescheidenen Mitteln verhindern können. Tat sie aber nicht. Afrika? War nicht so wichtig.
MeinungAfrika:Es ist eine Schande, dass Europa den Konflikt in Kongo derart ignoriert

Kommentar von Arne Perras
Lesezeit: 2 Min.

Bislang hofierte die EU Ruandas Machthaber Paul Kagame. Doch der unterstützt offenbar die Rebellentruppe M23, die das Nachbarland Kongo mit Krieg überzieht. Brüssel muss genauer hinsehen.

Kongo:UN berichten von Hunderten Leichenfunden in umkämpfter Stadt - Rebellen sprechen von Feuerpause
Nach tagelangen Kämpfen um die Stadt Goma im Osten der Demokratischen Republik Kongo sind die Straßen den Vereinten Nationen zufolge voller Leichen. Hunderte weitere Menschen wurden verletzt. Die Rebellen kündigen nun eine Feuerpause an.
Lesen Sie mehr zum Thema