MeinungRente:Boomer sollen für Boomer zahlen

Portrait undefined Bastian Brinkmann

Kommentar von Bastian Brinkmann

Lesezeit: 3 Min.

Sie könnten auch länger arbeiten statt spazieren gehen – zwei Senioren der Boomer-Generation, denen es gut geht, hier in Berlin.
Sie könnten auch länger arbeiten statt spazieren gehen – zwei Senioren der Boomer-Generation, denen es gut geht, hier in Berlin. (Foto: Zacharie Scheurer/picture alliance / dpa-tmn)

Arme Ruheständler sollen mehr Geld bekommen? Sehr gerne! Aber man sollte es nicht von den Jungen nehmen. Drei Vorschläge für eine wirklich gerechte Reform.

Als die Bundesrepublik ihr Rentensystem einführte, war die Welt eine andere. Der Bundeskanzler hieß Konrad Adenauer und fuhr sechs Wochen in die Sommerferien in den Schwarzwald. Das wird der heutige Kanzler Friedrich Merz nicht nachmachen. Auch sonst hat sich seit den Fünfzigerjahren sehr viel geändert. Autofahrer legen Gurte an. Im Flugzeug darf man nicht mehr rauchen. Und Frauen müssen nicht mehr ihren Ehemann fragen, ob er ihren Arbeitsvertrag unterschreiben kann. Fortschritt! Nur in der Rentenpolitik läuft es noch wie 1957.

Zur SZ-Startseite

Sozialpolitik
:Was die Rentenpläne von Bärbel Bas bedeuten

Die Sozialministerin plant höhere Rentensteigerungen, mehr Geld für Millionen Mütter und Lockerungen im Arbeitsrecht für Ältere. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

SZ PlusVon Roland Preuß

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: