Prantls Blick:AfD-Verbot jetzt erst recht!

Lesezeit: 5 Min.

Fähnchen auf einer Wahlparty. Im neuen Bundestag sitzt die AfD als zweitstärkste Fraktion. (Foto: Daniel Karmann/dpa)

Man soll diese Partei nicht zu einem Opfer machen, heißt es. Ist es besser, wenn die Demokratie zum Opfer dieser Partei wird?

Von Heribert Prantl

Die AfD ist eine Partei i. V. – eine Partei in Verwandlung. Sie wird immer größer und zugleich immer radikaler. Sie verwandelt sich seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren, nähert sich aber mehr und mehr dem final-gefährlichen, extremistischen Stadium. Die Parteifarbe ist Blau; das finale Stadium ist – braun. Im neuen Bundestag sitzt die AfD als zweitstärkste Fraktion mit 152 Abgeordneten, darunter bekennende Neonazis. Aus einer ursprünglich rechtsbürgerlichen Partei wird eine nationalfaschistische; aus einer Rechtsaußenpartei eine Rechtsdraußenpartei.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusAfD-Parteitag
:Wie es den Rechten gefällt

In die AfD trat Alice Weidel ein, weil sie gegen den Euro war. Lange her. Mittlerweile hat sie sich dem Höcke-Sound der Partei bestens angepasst. Ihr Wahlprogramm: abschotten, abreißen, rausschmeißen. Eine Frau und ihr Wille zur Macht.

Von Roland Preuß und Nicolas Richter

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: