MeinungAbstimmung über Präsidenten:Diese Wahl entscheidet über Polens Platz in Europa

Portrait undefined Viktoria Großmann

Kommentar von Viktoria Großmann

Lesezeit: 1 Min.

Jetzt heißt es für ihn, noch zwei Wochen durchzuhalten: Präsidentschaftskandidat Rafał Trzaskowski.
Jetzt heißt es für ihn, noch zwei Wochen durchzuhalten: Präsidentschaftskandidat Rafał Trzaskowski. (Foto: Omar Marques/Getty Images)

Warschaus Oberbürgermeister Rafał Trzaskowski ist die Hoffnung der Liberalen. An seinem Sieg hängt die Zukunft der Regierung unter Donald Tusk.

Abgekämpft wirkte der Favorit bei der polnischen Präsidentenwahl Rafał Trzaskowski, Hoffnung der liberalen Pro-Europäer, zuletzt. Es herrscht nicht mehr die Aufbruch- und Wechselstimmung wie vor der Parlamentswahl 2023. Polen hat mehr als zwei Jahre Wahlkampf hinter sich: Parlaments-, Kommunal-, Europa- und nun Präsidentenwahl an diesem Sonntag. Wie anstrengend. Und der Warschauer Oberbürgermeister Trzaskowski weiß: Von seinem Sieg hängt die Zukunft der proeuropäischen Regierung unter Donald Tusk ab.

Zur SZ-Startseite

Präsidentschaftswahl in Polen
:Bürgermeister gegen Boxer

13 Kandidaten treten am Sonntag zur Wahl eines neuen polnischen Präsidenten an. Einer ist der klare Favorit, wirkt aber nicht sehr siegesgewiss. Politiker und Wähler verbindet eine große Müdigkeit.

Von Viktoria Großmann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: