Podcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke„Die Brandmauer gibt es im Stadtrat nicht“ – Matthias Meisner über den Umgang mit Rechtsextremismus

Lesezeit: 2 Min.

Podcast "In aller Ruhe" mit Carolin Emcke, Folge 28, Bild Matthias Meisner
Podcast "In aller Ruhe" mit Carolin Emcke, Folge 28, Bild Matthias Meisner (Foto: privat/Bearbeitung: SZ)

Die Demonstrationen gegen Rechts findet Matthias Meisner "toll", besonders die in den Hochburgen der AfD. In dieser Folge von "In aller Ruhe" betont der Journalist aber: "Der rechte Kern ist trotzdem nicht weg."

Podcast von Carolin Emcke

Berlin, Hamburg, München - Hunderttausende Demonstranten gehen auf die Straße, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Auslöser war eine Recherche des Medienhauses Correctiv, das von einem geheimen Treffen rechtsextremer Akteure mit Parteimitgliedern der AfD, CDU und Werteunion in Potsdam berichtete. "Besonders toll" findet Matthias Meisner, dass auch in kleineren Städten Demonstrationen stattfinden: "Sie gehen sogar in Hochburgen der AfD auf die Straße: Pirna, Görlitz, Zwickau." Doch der Journalist betont: "Der rechte Kern ist trotzdem nicht weg."

Zur SZ-Startseite

Podcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Zweifel werden übersehen“ - Steffen Mau über Affektpolitik und Spaltung

Steffen Mau erklärt, warum Positionen sich im öffentlichen Diskurs verhärten und wie sie sich theoretisch wieder aufweichen ließen. In dieser Folge von "In aller Ruhe" gesteht der Professor für Makrosoziologie: Hoffnungsvoll ist er nicht.

SZ PlusPodcast von Carolin Emcke

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: