Podcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke„Musik kommt in der Schule deutlich zu kurz“ - Johanna Soller über die Zugänglichkeit von Kultur

Lesezeit: 3 Min.

Johanna Soller leitet seit der Spielzeit 2023/24 den Münchener Bachchor und das Bachorchester.
Johanna Soller leitet seit der Spielzeit 2023/24 den Münchener Bachchor und das Bachorchester. (Foto: Simon Pauly/Münchener Bachchor/ Bearbeitung: SZ)

Die 35-jährige Dirigentin leitet als erste Frau den Münchener Bachchor. In dieser Folge von "In aller Ruhe" spricht sie über kulturelle Bildung, die Zeitlosigkeit von Bach und die Stille im Kulturbetrieb während der Pandemie.

Podcast von Carolin Emcke

Wie zugänglich ist Hochkultur? Opern, Orchester und Chöre haben sich zwar in den vergangenen Jahren weiter geöffnet, die breite Gesellschaft erreichen sie dennoch nicht. Die Dirigentin Johanna Soller findet das "grausam". Schuld seien jedoch nicht nur die hohen Eintrittspreise, sondern auch die fehlende kulturelle Bildung: "Musik kommt in der Schule deutlich zu kurz."

Zur SZ-Startseite

Podcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Die Brandmauer gibt es im Stadtrat nicht“ – Matthias Meisner über den Umgang mit Rechtsextremismus

Die Demonstrationen gegen Rechts findet Matthias Meisner "toll", besonders die in den Hochburgen der AfD. In dieser Folge von "In aller Ruhe" betont der Journalist aber: "Der rechte Kern ist trotzdem nicht weg."

SZ PlusPodcast von Carolin Emcke

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: