Wann immer Menschen Aufmerksamkeit für das Leid in Gaza fordern, steht er im Raum: der Vorwurf des Genozids. Oftmals begleitet von Unverständnis über die vermeintliche Untätigkeit von Justiz, Politik und Behörden. Über die juristischen Hürden des Völkermordbegriffes und die Situation in Gaza spricht Carolin Emcke im Podcast dieses Mal mit dem Menschenrechtsanwalt Wolfgang Kaleck. Er erklärt, wann Kriegsverbrechen tatsächlich als Völkermord bezeichnet werden können und warum er international eine Erosion des Völkerrechts befürchtet.
Podcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke„Vernichtungsabsicht“ – Wolfgang Kaleck über den Begriff des Völkermords
Lesezeit: 2 Min.

Begeht Israel Völkermord in Gaza? Der Menschenrechtsanwalt Wolfgang Kaleck erläutert, welche Kriterien dafür erfüllt werden müssen – und warum er die Frage für zweitrangig hält.
Podcast von Carolin Emcke
Lesen Sie mehr zum Thema