Wenn in der Öffentlichkeit vom Islam die Rede ist, dann sind in aller Regel die Schlagworte Extremismus und Terrorismus nicht weit. Dass diese Einseitigkeit dieser Religion nicht gerecht wird, versteht sich von selbst. Aber: Was bedeutet Glauben im Islam? Welche Wirkung hat das gemeinschaftliche Fasten während des Ramadan auf die Glaubensgemeinschaft? Und: Was hat der Jahrhundertfußballer Diego Armando Maradona mit Gott zu tun? Darum geht es in dieser Folge von In aller Ruhe mit Carolin Emcke.
Podcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke„Glauben heißt Fliegen“ - Ahmad Milad Karimi über den Islam
Lesezeit: 2 Min.

Wie sehr haben seine Kindheit im Krieg in Afghanistan und der Jahrhundertfußballer Diego Maradona den Glauben von Ahmad Milad Karimi geprägt? Darum geht es in dieser Folge von "In aller Ruhe" mit Carolin Emcke.
Podcast von Carolin Emcke

Podcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke:„Faschistische Revolutionen“ - Mirjam Zadoff über Trump, AfD und den globalen Rechtsruck
Was bedeutet es, wenn geschichtsrevisionistische Kräfte erstarken? Und wie verändert sich das Gedenken an unserer NS-Geschichte in einer zunehmend diversen Gesellschaft? Darüber spricht Mirjam Zadoff, die Leiterin des NS-Dokumentationszentrums in München.
Lesen Sie mehr zum Thema