Deutschland durchlebt viele Krisen. Eine davon greift sehr in das alltägliche Leben ein, ohne alltäglich die Schlagzeilen zu dominieren: die Care-Krise. In der Sorgearbeit - Pflege, Kinderbetreuung - fehlen Fachkräfte, weshalb sehr viel Care-Arbeit im privaten Haushalt und nicht in öffentlichen Einrichtungen verrichtet wird. Mehrheitlich von Frauen, die dafür ihre eigene berufliche Laufbahn mindestens temporär unterbrechen. Wie kann eine Gesellschaft damit umgehen? Darüber diskutiert Teresa Bücker in dieser Folge von "In aller Ruhe" mit Carolin Emcke.
Podcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke"Care-Arbeit wurde entpolitisiert" - Teresa Bücker über Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft
Lesezeit: 3 Min.

In Deutschland fehlen die Fachkräfte. Auch weil die im Privaten Care-Arbeit leisten. Warum das auch ein feministisches Problem ist, erklärt Teresa Bücker in der neuen Folge von "In aller Ruhe".
Podcast von Carolin Emcke

Podcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke:„Liberalismus ist Lebensgefühl“ - Gerhart Baum über die FDP
Wie blickt der große Liberale Gerhart Baum auf die Welt - und auf den deutschen Liberalismus? Mit wachen Augen und ohne Bitternis. Die neue Folge von "In aller Ruhe" mit Carolin Emcke.
Lesen Sie mehr zum Thema