Vergangenes Wochenende ist Bayer Leverkusen deutscher Fußballmeister geworden. Die Bilder von feiernden Fans auf den Straßen der Stadt haben wieder einmal gezeigt, wie emotional der Sport hierzulande verfolgt wird. Und auch: wie groß und breit die Begeisterung in der Gesellschaft für den Fußball ist. Welche gesellschaftliche Rolle kann der Sport angesichts dessen im Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung einnehmen? Und in welchem Bereich sollten Fußballerinnen gleich vergütet werden wie ihre männlichen Kollegen? Darüber - und über die anstehende Europameisterschaft in Deutschland - spricht Carolin Emcke in dieser Folge von "In aller Ruhe" mit Célia Šašić, Ex-Fußballerin und DFB-Vizepräsidentin für Gleichstellung und Diversität.
Podcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke„Eine andere Branche“ - Célia Šašić über den Unterschied zwischen Frauen- und Männerfußball
Lesezeit: 3 Min.

Fußball ist Sport Nummer eins in Deutschland. Welche gesellschaftliche Verantwortung hat der Fußball? Was wäre eine gelungene Heim-EM der Männer? DFB-Vizepräsidentin Célia Šašić im Gespräch mit Carolin Emcke.
Podcast von Carolin Emcke

Podcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke:„Kein logistisches Problem, sondern ein politisches“ - Parnian Parvanta über fehlende Hilfsgüter in Gaza
Ärzte ohne Grenzen fehlt es in Gaza an grundlegender Ausstattung. Auch die Luftbrücke wird den Mangel nicht beheben können, sagt Parnian Parvanta, Vorsitzende der deutschen Sektion von Ärzte ohne Grenzen, in dieser Folge von "In aller Ruhe".
Lesen Sie mehr zum Thema