Podcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke„Akzeptanz ist Stärke“ - Raúl Krauthausen über Leben mit Behinderung

Lesezeit: 3 Min.

(Foto: Anna Spindelndreier/Bearbeitung: SZ)

Inklusions-Aktivist Raúl Krauthausen spricht über die Fehler im Bildungssystem, falsche Aufklärungskampagnen und die Ungerechtigkeiten in Behindertenwerkstätten. Und er spricht über seine "lange Reise", seinen Körper zu akzeptieren.

Podcast von Johannes Korsche

Erinnern Sie sich an den Lebensmitteleinkauf oder Ihre alltägliche Pendelfahrt in die Arbeit: Laut Statistik müsste ungefähr jeder zehnte Mensch, der Ihnen da begegnet, ein Mensch mit Behinderung gewesen sein. Zumindest gelten circa 7,8 Millionen Menschen in Deutschland als schwerbehindert. Trotzdem sind alltägliche Begegnungen selten. Woran liegt diese Unsichtbarkeit? Darüber spricht der Inklusions-Aktivist Raúl Krauthausen in dieser Folge von "In aller Ruhe" mit Carolin Emcke.

Zur SZ-Startseite

Podcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:"Care-Arbeit wurde entpolitisiert" - Teresa Bücker über Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft

In Deutschland fehlen die Fachkräfte. Auch weil die im Privaten Care-Arbeit leisten. Warum das auch ein feministisches Problem ist, erklärt Teresa Bücker in der neuen Folge von "In aller Ruhe".

SZ PlusPodcast von Carolin Emcke

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: