Podcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke„Unbequeme Meinungen hören“ – Miriam Rürup über Deutschlands Umgang mit Antisemitismus und Geschichtsbewusstsein

Lesezeit: 2 Min.

Die Bundestagssitzung des 29. Januar habe ihr Vertrauen in die Demokratie erschüttert, erzählt Miriam Rürup bei Carolin Emcke.
Die Bundestagssitzung des 29. Januar habe ihr Vertrauen in die Demokratie erschüttert, erzählt Miriam Rürup bei Carolin Emcke. (Foto: Thomas Roese/Bearbeitung SZ)

Ziehen wir die richtigen Lehren aus der Vergangenheit? Darüber spricht Carolin Emcke in dieser Folge des Podcasts mit der Leiterin des Moses Mendelssohn Zentrums.

Podcast von Carolin Emcke

Es ist der 29. Januar, am Vormittag findet im Bundestag eine Gedenkstunde statt für die Opfer des Nationalsozialismus. Am selben Tag bringt die CDU einen Entschließungsantrag zur Verschärfung der Migrationspolitik in den Bundestag ein, der mithilfe von Stimmen der AfD beschlossen wird. Die Aufregung über diesen Tabubruch ist groß. So groß, dass fast untergeht, dass in derselben Bundestagssitzung später auch noch eine Resolution gegen Antisemitismus beschlossen wird.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: