Podcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke„Definitionen sind keine letzten Wahrheiten“ – Barbara Stollberg-Rilinger über Wissenschaftsfreiheit

Lesezeit: 2 Min.

Barbara Stollberg-Rilinger, Rektorin des Wissenschaftskolleg zu Berlin.
Barbara Stollberg-Rilinger, Rektorin des Wissenschaftskolleg zu Berlin. (Foto: Wissenschaftskolleg zu Berlin/ M. Weiss/ Bearbeitung: SZ)

In dieser Folge von „In aller Ruhe“ spricht Barbara Stollberg-Rilinger, Rektorin des Wissenschaftskollegs, über die Gefahren, denen Wissenschaftler weltweit ausgesetzt sind.

Podcast von Carolin Emcke

Wie frei ist die Wissenschaft in einer krisengebeutelten, postfaktischen Gegenwart? Mehrere Staaten in den USA haben Forschungsgelder im Bereich Genderstudies gekürzt, wollen aber Kreationismus gleichberechtigt zur Evolutionstheorie lehren. Andere Studierende fordern wiederum, Aristoteles wegen seiner Frauenfeindlichkeit aus dem Lehrplan zu streichen. Angesichts dieser Entwicklungen stellt Carolin Emcke in dieser Folge von „In aller Ruhe“ die Frage: Wie steht es um die Wissenschaftsfreiheit in Deutschland?

Zur SZ-Startseite

Podcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Kein logistisches Problem, sondern ein politisches“ - Parnian Parvanta über fehlende Hilfsgüter in Gaza

Ärzte ohne Grenzen fehlt es in Gaza an grundlegender Ausstattung. Auch die Luftbrücke wird den Mangel nicht beheben können, sagt Parnian Parvanta, Vorsitzende der deutschen Sektion von Ärzte ohne Grenzen, in dieser Folge von "In aller Ruhe".

SZ PlusPodcast von Carolin Emcke

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: