Planungsbeschleunigung:Vom Wert der Natur

Planungsbeschleunigung: Für die schnellere Planung und Genehmigung von Bauvorhaben sollen die Umweltrechte massiv eingeschränkt werden. Das Bild zeigt die Autobahn A49 in Hessen, deren Ausbau höchst umstritten ist.

Für die schnellere Planung und Genehmigung von Bauvorhaben sollen die Umweltrechte massiv eingeschränkt werden. Das Bild zeigt die Autobahn A49 in Hessen, deren Ausbau höchst umstritten ist.

(Foto: Nadine Weigel/dpa)

Bund und Länder wollen schneller bauen und genehmigen. Dagegen ist gar nichts einzuwenden - wenn dabei nicht der Natur- und Umweltschutz unter die Räder kommt.

Kommentar von Michael Bauchmüller

So manche Expedition ins Tierreich verdanken die Deutschen dem Protest. Vom Juchtenkäfer hätten die wenigsten etwas gehört, wäre er nicht durch die Pläne für den Prestigebahnhof Stuttgart 21 gekrabbelt. Die Kleine Hufeisennase wäre den meisten unbekannt, hätte die seltene Fledermausart nicht nahe der Waldschlösschenbrücke in Dresden gehaust. Gebaut wurde die Brücke trotzdem. Wachtelkönige, Feldhamster, Gelbbauchunken: Bei umstrittenen Projekten sind sie selten fern. Was wiederum daran liegt, dass auch sie in diesem Land leben. Noch, jedenfalls.

Zur SZ-Startseite
IPO Problemserie Teaser Allgemein

SZ-Serie "Bitte lösen!"
:Zehn Herausforderungen für Deutschland - und wie man sie meistern könnte

In dieser Serie stellt die Süddeutsche Zeitung zehn politische Großbaustellen aus Deutschland vor - und hat Experten gefragt, wie diese Probleme gelöst werden könnten.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: