Die Brasilianer haben Humor, oft bleibt ihnen auch nichts anderes übrig. Über ihr Land erzählen sie diesen Witz: Kommt jemand zu Gott und beschwert sich über die ungerechte Welt - viele Länder hätten nichts, während Brasilien die besten Strände, Wälder, Rohstoffe habe. Darauf sagt Gott: "Ich sorge immer für Ausgleich; schau doch mal, was für ein Volk ich da hingesetzt habe."
Südamerika:Von Brasiliens Politik lenkt nicht mal mehr der Fußball ab
Lesezeit: 2 min
Seine Anhänger feiern Luiz Inácio Lula da Silva im November 2019 nach der Freilassung aus dem Gefängnis. Seit Sonntag ist er wieder Präsident Brasiliens.
(Foto: Amanda Perobelli/Reuters)Der Zufall will es, dass gerade drei brasilianische Figuren im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen. Der verstorbene Fußballer Pelé, der neue Präsident Lula und sein Vorgänger Bolsonaro. Die drei Männer verraten viel darüber, warum das Land so mit sich hadert.
Kommentar von Nicolas Richter
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel