Ungarn unter Viktor Orbán und Polen unter der rechtsnationalistischen PiS-Partei - das war ein Duo, das vielen in der EU jahrelang Albträume bescherte. Erst mit dem russischen Überfall auf die Ukraine schien das enge Band zerschnitten zu sein. Polen wurde zu einem der tatkräftigsten Unterstützer des Nachbarlandes; Orbáns Ungarn hingegen ist mit seiner prorussischen Haltung weitgehend isoliert innerhalb der EU. Aber nicht mit seiner Auffassung von Rechtsstaatlichkeit.
MeinungEuropäische Union:Die Rechtspopulisten in Ungarn und Polen sind und bleiben Komplizen

Kommentar von Viktoria Großmann

Indem Viktor Orbán einem früheren Warschauer Spitzenpolitiker Asyl gewährt, zeigt er besonders plakativ, was er vom Rechtsstaat hält.

Strafverfolgung vereitelt:Polnischer Politiker erhält in Ungarn politisches Asyl
Der PiS-Politiker Marcin Romanowski wird mit Europäischem Haftbefehl gesucht. Warum bietet ihm Ungarn Zuflucht? Polens Premier Donald Tusk spricht von einem Skandal.
Lesen Sie mehr zum Thema