14 000 Mitglieder zählt die Deutsche Parkinson-Vereinigung, alle zahlen Beiträge, dazu kommen Spenden, Vermächtnisse ehemaliger Mitglieder und sonstige Erlöse. So gelangt viel Geld in die Verantwortung eines Vereins, der wie etliche ähnliche Organisationen aus der Welt der Selbsthilfe meist vor langer Zeit von wenigen gegründet wurde und dann wuchs an Umfang und Bedeutung - aber nicht in den Strukturen.
Gesundheit:Kontrolle ist alles
Vorwürfen der Verschwendung ausgesetzt: Schild der Deutschen Parkinson-Vereinigung e.V.
(Foto: Federico Gambarini/picture alliance / dpa)Offenbar wurde die Deutsche Parkinson-Vereinigung von ihrem Geschäftsführer ausgeplündert. Wie Selbsthilfevereine sich besser schützen ließen.
Kommentar von Ralf Wiegand
Lesen Sie mehr zum Thema