Aktuelles LexikonOrgel

Unter der Westrosette der Kathedrale Notre-Dame de Paris steht eine Orgel mit sagenhaften 115 Registern.
Unter der Westrosette der Kathedrale Notre-Dame de Paris steht eine Orgel mit sagenhaften 115 Registern. (Foto: Stephane de Sakutin/dpa)

Ein äußerst kompliziertes Instrument, auf dem bei der Neueröffnung von Notre-Dame improvisiert wurde.

Von Helmut Mauró

Im Mittelalter war die große Kirchenorgel zunächst ein ziemlich klobiges Instrument mit wenigen, aber riesigen Tasten, die man mit einer gewissen Kraftanstrengung bedienen musste. Deswegen sagt man noch heute „die Orgel schlagen“. Im Lauf der Jahrhunderte wurden die Tasten kleiner, die Orgel größer und komplizierter, sie ist schließlich ein Zusammenschluss sehr vieler unterschiedlich klingender Pfeifengruppen – Register -, die bestimmte Instrumente und auch Singstimmen imitieren. Auf der Hauptorgel von Notre-Dame von 1868 sind das 115 solcher Register, die der Organist auf fünf übereinandergestaffelten Spielflächen – den Manualen – bedient. Im 19. Jahrhundert hielt sie auch Einzug in die Konzertsäle, in den Kirchen aber bleibt sie die „Königin der Instrumente“, eine tragende Säule des Gesamtkunstwerkes aus gestaltetem Raum, erhebenden Worten und klingender Himmelsmusik. Zur Einstimmung und zum Ausklang einer Messe darf der Organist sich die Freiheit nehmen zu improvisieren, als würde er im Augenblick von Heiligen Geist beseelt. Wenn das einigermaßen virtuos geschieht, verfehlt dies seine Wirkung auch bei Ungläubigen nicht.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Wiedereröffnung von Notre-Dame
:„Die Orgel ist ein schlechtes Instrument“

Olivier Latry ist der dienstälteste Cheforganist der Kathedrale von Notre-Dame, bei der Wiedereröffnung wird er dort improvisieren. Ein Gespräch über die „Maschine“ mit 115 Registern und gut verstimmte Orgeln.

SZ PlusVon Reinhard J. Brembeck

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: