Eine Prognose: Am 1. Juli 2024 wird Ungarn die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union übernehmen. Was? Ungarn? Das Land, dem wegen Korruption und Rechtsstaatsverstößen Milliarden an EU-Zuschüssen gesperrt wurden? Das Land, das von seinem eigenen Regierungschef Viktor Orbán, einem Trump- und Putin-Freund, stolz als "illiberale Demokratie" bezeichnet wird? Das das EU-Parlament hingegen eine "Autokratie mit Wahlen" nennt?
Europäische Union:Orbán widersprechen statt Orbán boykottieren
Viktor Orbán, 60, ungarischer Ministerpräsident seit 2010.
(Foto: EMMANUEL DUNAND/AFP)Das EU-Parlament will Ungarn die Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2024 entziehen. Diese Idee ist wohlfeil, also schlecht.
Kommentar von Hubert Wetzel
Lesen Sie mehr zum Thema