Europäische Union:Scholz braucht Nachhilfe bei der Krisenkommunikation

Lesezeit: 2 min

Europäische Union: Krisenmanagement besteht zu einem guten Teil aus Kommunikation, und die gelingt Kanzler Olaf Scholz auf europäischer Ebene nicht immer.

Krisenmanagement besteht zu einem guten Teil aus Kommunikation, und die gelingt Kanzler Olaf Scholz auf europäischer Ebene nicht immer.

(Foto: Geert Vanden Wijngaert/AP)

Beim EU-Gipfel sah man's wieder: Der Kanzler scheint nicht zu verstehen, welchen Schaden er anrichtet in Europa - mit seiner Art, Entscheidungen zu treffen.

Kommentar von Hubert Wetzel

Beton muss stabil sein, andernfalls stürzen Brücken oder Häuser ein. Der Baustoff wird daher - gemäß der Norm DIN EN 206 - in Druckfestigkeitsklassen eingeteilt. Um herauszufinden, wie viel Druck eine bestimmte Betonmischung aushält, wird ein Probewürfel in eine Hydraulikpresse gelegt und belastet - bis sich erst feine, dann immer breitere Risse zeigen und der Klotz schließlich zersplittert.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Zur SZ-Startseite