Beitragsfinanzierter Rundfunk:ARD und ZDF haben zu viele schlechte Freunde

Lesezeit: 3 Min.

Noch immer eine Institution im deutschen Fernsehen: die „Tagesschau“. (Foto: Marius Becker/dpa)

Grundsätzlich, heißt es, sei man ja für die öffentlich-rechtlichen Sender, aber ... Was jetzt dringend zu tun wäre, um diese endlich zu reformieren.

Kommentar von Claudia Tieschky

Wirklich, die Wirrnis wächst. Es gibt ein globales Business der interessengeleiteten politischen Unwahrheit und es gibt ein Business der Wutbuden zur Manipulation des Gefühlswesens Mensch. In dieser Lage ist es natürlich besonders wertvoll, wenn es einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk als verlässliche Informationsquelle gibt. Das ist nicht sonderlich überraschend, aber trotzdem wahr.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusÖffentlich-Rechtliche
:Wem fehlt der Mut für eine bessere ARD?

Die Zeit für die ARD-Reform läuft ab, obwohl die Vorschläge auf dem Tisch liegen. Nun melden sich die obersten ARD-Gremien mit einem ungewöhnlich deutlichen Appell zu Wort.

Interview von Claudia Tieschky

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: