Sollte noch jemand Zweifel daran gehabt haben, ob der Rechtsstaat das richtige Urteil über die Rechtsterroristin Beate Zschäpe gesprochen hat, so hat sie diesen Zweifel nun ausgeräumt. Fünf Jahre nach dem Urteil hat sie vor dem bayerischen NSU-Untersuchungsausschuss bestätigt, dass sie wusste, was ihre Gefährten taten, und dass die Terrorbande ohne die Tarnung durch sie nicht möglich gewesen wäre. Und sie gab zu, dass sie die Morde hätte stoppen können - aber sie stoppte diese nicht. Am Ende standen zehn Morde, drei Sprengstoffanschläge, 15 Raubüberfälle.
MeinungNSU:Beate Zschäpe gesteht nur, was ihr nutzt
Kommentar von Annette Ramelsberger
Lesezeit: 1 Min.
Vor dem NSU-Untersuchungsausschuss gibt die Rechtsterroristin plötzlich zu, vom mörderischen Treiben ihrer Kumpane gewusst zu haben. Ein Zeichen später Reue? Kaum.
SZ-Serie "Ungeklärt":Die "Spur Jimmy"
Ein Mann steht in Köln vor Gericht, er soll jemanden ermordet haben - vor mehr als drei Jahrzehnten. Die Zeugen sind tot oder dement. Wie findet man jetzt noch die Wahrheit?
Lesen Sie mehr zum Thema