Schule:Demnächst dann auch Abitur an Heiligabend?

Schule: In Nordrhein-Westfalen leben 1,5 Millionen Muslime. Man kann sich also vorstellen, wie viele Schülerinnen und Schüler von der Entscheidung der Schulministerin betroffen sind.

In Nordrhein-Westfalen leben 1,5 Millionen Muslime. Man kann sich also vorstellen, wie viele Schülerinnen und Schüler von der Entscheidung der Schulministerin betroffen sind.

(Foto: Oliver Berg/dpa)

Die ausgefallenen Prüfungen werden in Nordrhein-Westfalen an diesem Freitag nachgeholt, dem Fest des Fastenbrechens. An die muslimischen Schülerinnen und Schüler hat bei dieser Planung offenbar niemand gedacht.

Kommentar von Dunja Ramadan

Nirgendwo in Deutschland leben so viele Muslime wie in Nordrhein-Westfalen. Mehr als 1,5 Millionen. Eine nicht ganz unerhebliche Zahl an jungen Menschen dürfte also in den vergangenen Wochen auch Biologie, Chemie, Ernährungslehre, Informatik, Physik und Technik gepaukt haben. Umso unverständlicher ist es, dass die für Mittwoch geplanten Abiturklausuren wegen technischer Probleme einfach mal auf diesen Freitag verschoben worden sind. Ausgerechnet. Auf Eid al-Fitr, das Fest des Fastenbrechens, umgangssprachlich auch als Zuckerfest bekannt - einen der höchsten Feiertage für 1,9 Milliarden Menschen weltweit, und für 5,5 Millionen der 82 Millionen Menschen in Deutschland.

Zur SZ-Startseite

Panne in NRW
:Ey, wo is' mein Abi?

Wegen einer Panne konnten 30 000 Abiturienten in NRW nicht wie geplant am Mittwoch ihre Prüfungen schreiben. Die Schulministerin bittet um Entschuldigung - und versucht das Chaos zu erklären.

Lesen Sie mehr zum Thema