Rund um die koreanische Halbinsel hat sich eine Routine der Abschreckung entwickelt. Das ist der Eindruck am Ende einer Woche, in der schon wieder diverse Raketen aus Nordkorea in den Pazifik gestürzt sind. Am Freitag berichtete die Parteizeitung Rodong Sinmun, man habe zum Üben eines "tödlichen nuklearen Gegenschlags" vier Marschflugkörper abgefeuert. Am vorigen Samstag flog eine Langstreckenrakete, am Montag folgten zwei Kurzstreckenraketen. Machthaber Kim Jong-un knüpft an seine Feuerlaune vom vergangenen Jahr an.
Nordkorea:Kim Jong-un in Feuerlaune
Alle applaudieren Kim Jong-un; und Kim Jong-un applaudiert zurück - die nordkoreanische Führung auf einem offiziellen Foto, angeblich bei einem Raketentermin Ende Dezember.
(Foto: AP/AP)Schießt das Regime mit Raketen oder nur mit Worten? Zumindest wählt es für die Propaganda einen neuen Ton.
Kommentar von Thomas Hahn
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«