MeinungNato:Weil Trump eben auf die Fünf steht

Portrait undefined Hubert Wetzel

Kommentar von Hubert Wetzel

Lesezeit: 1 Min.

Fünf Finger hat er an jeder Hand, und fünf Prozent der Wirtschaftsleistung will er von Nato-Mitgliedern als Investition.
Fünf Finger hat er an jeder Hand, und fünf Prozent der Wirtschaftsleistung will er von Nato-Mitgliedern als Investition. (Foto: Evan Vucci/dpa)

Der US-Präsident beharrt auf seiner Forderung an die Nato-Staaten, jährlich fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung in Militärausgaben zu stecken. Die Europäer sollten gar nicht erst versuchen, dagegen mit vernünftigen Argumenten anzukommen.

Wie findet man heraus, wie viel Geld man ausgeben muss, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen? Sagen wir, um eine Dreizimmerwohnung in einer deutschen Großstadt zu kaufen. Nun, man könnte zuerst ein wenig Feldforschung betreiben: Welche Stadtviertel bieten was? Was wünsche ich mir für mein Wohnumfeld? Dann könnte man sich die Preise anschauen, die für Wohnungen in den Lagen verlangt werden, die einem gefallen. Und dann kann man zur Bank gehen und einen entsprechenden Kredit beantragen. Das jedenfalls wäre der rationale Weg: Erst die Bedürfnisse definieren, dann das Budget, das man braucht.

Zur SZ-Startseite

Krieg in der Ukraine
:„Die Wahrheit ist, dass das russische Militär in einer Sackgasse steckt“

Donald Trump sieht die Ukraine am Abgrund, Wladimir Putin freut das. Doch ist die militärische Lage des angegriffenen Landes wirklich so aussichtslos? Experten widersprechen – und verweisen vor allem auf eine bestimmte Waffe.

SZ PlusVon Sebastian Gierke

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: