Die Münchner Lieblingsdebatte, ob irgendwann, irgendwo und von wem ein weiterer Konzertsaal für klassische Musik gebaut wird, ist in Wahrheit ein 20 Jahre währendes Ärgernis. Dass der Bau bis heute nicht steht, liegt daran, dass er zu kleinlich und klein gedacht wurde. Doch nun ließe sich dies sehr einfach ändern. Es tut sich die grandiose Chance auf, dass ein privater Investor ein unterirdisches Opernhaus - und nicht nur einen Konzertsaal - in die markante ehemalige Paketposthalle am westlichen Rand des Zentrums einbaut. Diese Lösung gleicht dem des Autokraten Alexander angesichts des Gordischen Knotengewirrs: Schwert, Schlag, Schluss, Befreiung.
Musik:So einfach könnte die Lösung sein
Lesezeit: 2 min
Spätestens 2032 ist hier erst mal Schluss: Das Münchner Nationaltheater, also die Staatsoper, muss saniert werden.
(Foto: Alexander Hassenstein/Getty Images)Ein privater Investor erwägt, die ehemalige Münchner Paketposthalle zum Opern- und Konzerthaus umzubauen. Was für eine Chance!
Kommentar von Reinhard Brembeck
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind