Komplexe Angelegenheiten wie ein Krieg lassen sich nicht in 40 Briefzeilen, in Aufsätzen oder Leitartikeln sortieren. Ließe sich Russlands Überfall mit einem Federstrich klären - das Gemetzel hätte bald ein Ende, und die Politik könnte sich dem übergeordneten Problem eines "weltweiten Friedens" zuwenden, wie es die 28 Autoren des Mahnbriefs an den Kanzler vorschlagen.
Sicherheitspolitik:Warum man das Militär für Frieden braucht
Lesezeit: 3 min
Militär ermöglicht Frieden, gemeinsam mit kluger Politik und eingebettet in die Kraft eines Bündnisses - Bundeswehrsoldaten bei einer Gelöbnisparade in Berlin.
(Foto: JOHN MACDOUGALL/AFP)Krieg ist abwendbar. Und es ist das Militär, das gemeinsam mit kluger Politik Frieden ermöglicht. Was das für die Ukraine bedeutet - und für den offenen Brief an Kanzler Scholz.
Kommentar von Stefan Kornelius
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Leben und Gesellschaft
»Nur darauf zu warten, selbst zu erzählen, tötet jede Kommunikation«
Liebeskummer
Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?
Intimgesundheit
"Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen"
Timothy Snyder
"Postkoloniale Staaten gewinnen immer"
Reden wir über Geld
"Wem zum Teufel soll ich jemals dieses Zeug verkaufen?"