Die Aufregung war groß, als der Chef des US-Konzerns Meta, Mark Zuckerberg, jüngst verkündete, seine Plattform Facebook werde in den USA zum Wohle der Meinungsfreiheit künftig auf Faktenchecker verzichten. Dabei ist der häufig fragwürdige Wahrheitsgehalt von Geschichten auf Plattformen wie Facebook nur das eine Problem. Ein mindestens so großes Problem ist: Weite Teile der Gesellschaft räumen einem Konzern wie Meta Herrschaft über ihre persönlichen Daten ein, und zwar unnötig viel.
MeinungDigitale Gesellschaft:Die Tech-Konzerne haben nur so viel Macht, wie wir ihnen mit unseren Daten schenken

Kommentar von Johanna Pfund
Lesezeit: 2 Min.

Facebook, Whatsapp, Instagram und Co. stehen im modernen Alltag auch für soziale Teilhabe. Aber der Preis für diese ist hoch, unnötig hoch. Dabei gibt es Alternativen.

Chinesische KI:Das Problem mit Deep Seek
Die chinesische KI ist technisch auf gleichem Niveau wie die amerikanische Konkurrenz mit weniger Aufwand. Auf politische Fragen verweigert sie allerdings die Antwort.
Lesen Sie mehr zum Thema