MeinungTürkei:Mit dieser Gesellschaft ist die perfekte Autokratie nicht zu machen

Portrait undefined Raphael Geiger

Kommentar von Raphael Geiger

Am Freitag vor dem Gefängnis bei Istanbul: Ein Demonstrant zeigt, wer seine Helden sind – der verhaftete Istanbuler OB Ekrem Imamoğlu und der Republikgründer Kemal Atatürk
Am Freitag vor dem Gefängnis bei Istanbul: Ein Demonstrant zeigt, wer seine Helden sind – der verhaftete Istanbuler OB Ekrem Imamoğlu und der Republikgründer Kemal Atatürk (Foto: Umit Bektas/REUTERS)

Die Anhörung von Ekrem İmamoğlu am Freitag zeigt: Präsident Erdoğan kann den OB von Istanbul auch im Gefängnis nicht stummschalten. Er hat sich einen Gegner geschaffen, der ihn  verfolgen wird – auch, wenn er nicht freikommt.

Was eine Autokratie ausmacht oder was sie verhindert, ist schwer zu fassen. Studentenproteste wie derzeit in der Türkei werden einen Präsidenten, der seinen Herausforderer hat inhaftieren lassen, kaum beeindrucken. Andererseits aber scheint es in dem Land noch einen Faktor zu geben, auch wenn er vielleicht vage klingen mag: die Macht der öffentlichen Meinung. Außerdem so etwas wie Linien, die auch der Staatschef bisher nicht überschritten hat. Weil er um das Risiko weiß, das er damit einginge.

Der Istanbuler OB Ekrem İmamoğlu wurde in keine Strafkolonie gebracht, wo man seinen Tod fürchten müsste. Er befindet sich in einem Gefängnis, wo er wohl ordentlich behandelt wird und Besuch von seiner Familie, von Anwälten und Parteifreunden bekommt. Bei der Anhörung am Freitag konnte er eine politische Rede halten, die bei den Türkinnen und Türken ankam. Er ist jetzt eine Art Stimme aus dem Off, die Recep Tayyip Erdoğan verfolgt. Der hat İmamoğlu verhaften lassen, stummschalten konnte er ihn nicht.

Der Präsident hat sich übernommen

Erdoğan hat sich schon mit İmamoğlus Verhaftung übernommen, er hat die Reaktion unterschätzt. Der Gegendruck der Menschen verhindert, dass er noch weiter geht. In der vollendeten Autokratie könnte er İmamoğlu isolieren lassen, in der Türkei indes hat er die Wahl: Belässt er ihn in Haft, hat er es mit einem Gegner zu tun, dessen Schicksal die Leute zum Widerstand motiviert. Oder er lässt ihn irgendwann frei. Dann hat er einen Nachfolger.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Türkei
:„In Ankara ist jemand neidisch auf mich“

Ekrem İmamoğlu ist vor Gericht erschienen. Der inhaftierte Erdoğan-Herausforderer nutzte seine Redezeit am Freitag, um zu erklären, warum ihn der Staatspräsident so fürchtet.

Von Raphael Geiger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: