Wer sich in Rhetorik-Ratgebern umtut, stößt irgendwann auf den Satz: Wer schreit, hat Unrecht. Darin liegt die Empfehlung, auf die Kraft des Arguments zu setzen, niemals aber auf Lautstärke. Offenkundig werden solche Tipps nicht überall in der Politik zur Kenntnis genommen. In Brandenburg bestärkt die Landesregierung die Staatsanwaltschaft darin, die Klimaaktivisten der "Letzten Generation" als kriminelle Vereinigung einzustufen. Und in Berlin lässt die neue Justizsenatorin Felor Badenberg gar prüfen, ob sie ihre noch zurückhaltende Staatsanwaltschaft zum Jagen tragen soll.
Klimaprotest:Die Klimakleber sind keine kriminelle Vereinigung
Lesezeit: 2 min
Mit ihrer Protestform wollen die Klimaaktivisten der "Letzten Generation" eine Gesellschaft der Autofahrer aus ihrer Komfortzone holen.
(Foto: Jonas Gehring/Imago/aal.photo)Die Aktionen der "Letzten Generation" mögen manchen nerven und manchmal die Grenze zum Strafbaren überschreiten. Aber deswegen stehen die Aktivisten noch lange nicht auf einer Stufe mit Schleuserringen und Drogenkartellen.
Kommentar von Wolfgang Janisch
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen