Der monatelange Streit über die Klinikreform, der so nervenzehrend wie erwartbar war und nun mit der Einigung von Bund und Ländern fürs Erste beigelegt ist, darf den Blick auf das Wesentliche nicht verstellen: Für Patientinnen und Patienten sind die Änderungen ein Fortschritt, vielleicht sogar eine "Revolution", wie Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sagt. Das Fallpauschalensystem, nach dem die Kliniken bisher fast ausschließlich finanziert werden, ermuntert die Häuser, so viele Menschen wie möglich durch die Stationen und OP-Säle zu schleusen. Wer da nicht mitmacht, rutscht zwangsläufig ins Minus.
Gesundheitswesen:Ein Gewinn für die Patienten
Im Notfall kommt es natürlich auf jede Minute an - aber eben auch auf die Qualität der Behandlung.
(Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa)Mit Karl Lauterbachs Klinikreform bekommen Menschen die Behandlung, die sie brauchen - und nicht die, die sich rechnet. Das heißt zugleich: Hunderte Häuser werden untergehen.
Kommentar von Rainer Stadler
Lesen Sie mehr zum Thema