MeinungAuktion in New York:Die Leute regt Prasserei erst auf, wenn es um Kunst geht

Portrait undefined Kia Vahland

Kommentar von Kia Vahland

Die teuerste Banane der Welt heißt „Comedian“ und stammt von Konzeptkünstler Maurizio Cattelan. (Foto: Timothy A. Clary/AFP)

Eine Banane, mit Klebeband an der Wand befestigt, für mehr als sechs Millionen Dollar? Wer das eine Verschwendung nennt, miste doch mal seinen Kleiderschrank aus.

Wofür wird nicht alles Geld verschwendet. Für die geplatzte Pkw-Maut. Für Luxusyachten, die enorme Mengen CO₂ ausstoßen. Für das Dutzend schillernder Fehlkäufe, das leider den eigenen Kleiderschrank verstopft. All dieses Geld wäre viel besser angelegt im Klima- und Artenschutz, im Kampf gegen Hunger, in Bildung oder, beim letzten Beispiel, wenigstens in der eigenen Altersvorsorge.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusKunstmarkt
:6,2 Millionen Dollar für eine Banane

Bei Sotheby’s in New York wurde Maurizio Cattelans „Comedian“ versteigert, eine mit Klebeband an der Wand befestigte Frucht. Der Käufer hat angekündigt, sie bald zu verspeisen.

Von Jörg Häntzschel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: