Es gibt eigentlich nur einen Weg, wie dieser Krieg enden sollte: Russland hört damit auf, sein Nachbarland zu bombardieren, und holt seine Soldaten zurück. Dass die Ukraine gezwungen ist, mit dem Regime zu verhandeln, von dem sie überfallen wurde, ist unerträglich. Und es ist angesichts der Bilder von getöteten Zivilisten in politischer und moralischer Hinsicht fast schon unanständig, darüber zu sprechen, was die Ukraine tun müsste, damit der Terror aufhört. Nicht der Angegriffene ist in der Pflicht, etwas zu tun, sondern der Angreifer.
MeinungUkraine:Die Vorsicht der Nato

Kommentar von Hubert Wetzel
Lesezeit: 3 Min.

Über falsche Vergleiche: Kiew 2022 ist nicht Bosnien 1995. Tatsächlich sind die Optionen des Westens viel begrenzter, wie er dem Land gegen Putins Angriff beistehen kann.

Moskau:Wie es uns geht? Keine Ahnung
Die Stimmung in Moskau ist unklar, abwartend, nicht greifbar. Ein Laden nach dem anderen schließt, das Geld wird immer weniger wert. Und über das, worum es eigentlich geht, redet ohnehin keiner. Szenen aus einer Stadt, die nicht weiß, wie ihr gerade geschieht.
Lesen Sie mehr zum Thema