MeinungIran:Eine Lehre aus dem Krieg in Nahost: Deutschland muss mehr Tempo machen bei der Energiewende

Portrait undefined Michael Bauchmüller

Kommentar von Michael Bauchmüller

Lesezeit: 2 Min.

Jedes Windrad erhöht Deutschlands Unabhängigkeit von Autokraten, egal, ob sie in Moskau oder Teheran sitzen.
Jedes Windrad erhöht Deutschlands Unabhängigkeit von Autokraten, egal, ob sie in Moskau oder Teheran sitzen. (Foto: Guenter Hofer/SchwabenPress/IMAGO/HOFER)

Nach Russlands Überfall auf die Ukraine wurde Gas knapp, jetzt ist die Ölversorgung bedroht. Will die Bundesregierung Deutschland langfristig schützen, forciert sie den Umstieg auf die Erneuerbaren.

Wer für den kommenden Winter noch kein Heizöl gebunkert hat, der hat in diesen Tagen wieder allen Grund, nervös zu sein. Die Preise steigen. Und sie werden es noch weiter tun, sollte Iran tatsächlich die Straße von Hormus sperren – jenes Nadelöhr, durch das etwa ein Fünftel der globalen Ölexporte muss. Weil auch die Tanker mit verflüssigtem Erdgas hier durchmüssen, dürfte außerdem der Gaspreis wieder steigen. Erinnerungen werden wach.

Zur SZ-Startseite

Bundeswehr
:Warum muss ausgerechnet mein Kind Soldat werden?

Ein junger Mann sagt seinen Eltern, dass er zur Bundeswehr will. Kaum zu glauben, aber in deutschen Wohnzimmern wird wieder über Krieg geredet. Und gestritten: Über das Leben, den Tod und alles, was dazwischen passieren kann.

SZ PlusVon Elisa Schwarz (Text) und Lorenz Mehrlich (Fotos)

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: