Die Bundesbildungsministerin findet also, es sei auch Aufgabe der Schulen, Deutschlands "Widerstandsfähigkeit" zu stärken: in einem Interview am Wochenende hat sich Bettina Stark-Watzinger (FDP) für Zivilschutzübungen ausgesprochen. Das kommt nicht bei allen gut an. Der bildungspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag findet: "Wir müssen unsere Kinder schultüchtig machen und nicht kriegstüchtig", andere werfen Stark-Watzinger gar Kriegstreiberei vor.
MeinungKinder und Jugendliche:Sie werden nicht gleich zu Mini-Soldaten

Kommentar von Kathrin Müller-Lancé
Lesezeit: 1 Min.

Die Bundesbildungsministerin will Zivilschutzübungen an Schulen. Die Aufregung darüber ist übertrieben. Über eine andere Idee von ihr sollte Deutschland dringend streiten.

Verkehr:Halteverbot für Elterntaxis
Nordrhein-Westfalen erlaubt per Erlass, Straßen vor Schulen zeitweise zu sperren - um Kinder zu schützen. Eine gute Idee, finden die Grundschüler Taio, Samuel und Milla in Köln-Ehrenfeld. Doch sie bundesweit durchzusetzen, ist ein zäher Kampf.
Lesen Sie mehr zum Thema