MeinungFinanzmärkte:Heute lässt Trump die Wall Street jubeln. Nächstes Jahr könnte es ganz anders aussehen

Portrait undefined Alexander Mühlauer

Kommentar von Alexander Mühlauer

Lesezeit: 3 Min.

So war es vor acht Jahren: Die New Yorker Börse nach dem überraschenden ersten Wahlsieg Donald Trumps 2016. (Foto: Richard Drew)

Der künftige US-Präsident setzt auf die Kräfte des freien Marktes und auf nationalen Egoismus. Das gefällt den Börsen. Ob das so bleibt, hängt davon ab, wie viel Sicherheit seine Regierung herstellt.

Wenn es etwas gibt, woran Donald Trump seinen Erfolg festmacht, dann ist es der Aktienmarkt. So war es schon während seiner ersten Amtszeit im Weißen Haus, und so wird es auch jetzt wieder sein. Die Börse ist für Trump das Barometer seiner wirtschaftspolitischen Performance. So gesehen kann er schon vor seiner Amtseinführung als 47. Präsident der Vereinigten Staaten äußerst zufrieden sein: Nach seiner Wahl jubelte die Wall Street. Es gab, wie man an der Börse sagt, ein Kursfeuerwerk, das Trump zu Recht als Erfolg verbuchen kann.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMeinungEU und USA
:Will Europa gegen Trump bestehen, muss es mehr Geld ausgeben

Kommentar von Alexander Mühlauer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: