Innere Sicherheit:Deutschland braucht strengere Waffengesetze

Lesezeit: 2 min

Innere Sicherheit: Wozu brauchen Privatleute das? Eine halbautomatische AR-15 im Kaliber .223 Remington.

Wozu brauchen Privatleute das? Eine halbautomatische AR-15 im Kaliber .223 Remington.

(Foto: Silas Stein/picture alliance/dpa)

Millionen Waffen sind in der Republik in Umlauf - ganz legal. Strengere Gesetze träfen zwar auch die Falschen. Aber nach Silvester-Krawallen und Reichsbürger-Razzia ist klar: Sie wären trotzdem richtig.

Kommentar von Markus Balser

Das Ausmaß dieses Arsenals schockierte die Ermittler. Als Polizisten bei der Reichsbürger-Razzia im Dezember die Räume eines Beschuldigten in Sachsen durchsuchten, stießen sie auf Dutzende Waffen. Der Verdächtige hortete als Händler 43 Waffen und privat noch mal 20. Und er soll zusammen mit anderen düstere Pläne verfolgt haben. Ziel der Gruppe sei es gewesen, die Demokratie in Deutschland unter Einsatz von Gewalt und militärischen Mitteln zu beseitigen, warnt der Generalbundesanwalt.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Zur SZ-Startseite