1930 hatte Sinclair Lewis als erster US-Amerikaner den Literaturnobelpreis gewonnen. Fünf Jahre später veröffentlichte er seinen Roman "It can't happen here", in der deutschen Übersetzung: Bei uns ist das nicht möglich. Was "hier", also in den USA, vermeintlich nicht passieren konnte, war in Lewis' bitterer Politsatire der Aufstieg eines populistischen Politikers zum Präsidenten, der dann ein totalitäres Regime errichtete.
Jahreswechsel:Auch 2023 wird geprägt sein von Unsicherheit
Lesezeit: 4 min
Wie lange wird die Solidarität anhalten? Friedenskundgebung im März 2022 vor dem Brandenburger Tor in Berlin.
(Foto: IMAGO/Olaf Schuelke/IMAGO/Olaf Schuelke)Eine Seuche, die das Leben lahmlegt? Ein Präsident, der sein Nachbarland überfällt? 20 Grad an Silvester? Wie Menschen reagieren, wenn lauter Dinge passieren, von denen sie dachten, dass sie nicht passieren.
Kommentar von Kurt Kister
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel