Sternstunden der Vereinten Nationen sind häufig düstere Stunden. Der Sicherheitsrat blitzt und funkelt, wenn am Hufeisentisch harte Konflikte ausgetragen werden. Der Wert der Versammlung liegt im Streit, in der Konfrontation auf engstem Raum - im Verhandlungskreis und nicht im Schützengraben. Frieden und Harmonie stehen da aber nicht auf dem Sprechzettel.
Vereinte Nationen:Gelähmt waren sie praktisch immer
Findet jetzt, dass die Deutschen in den Sicherheitsrat gehören: Wolodimir Selenskij mit Bundeskanzler Olaf Scholz.
(Foto: Michael Kappeler/dpa)Ist der Sicherheitsrat nutzlos? Braucht es die UN noch? Wer die Weltversammlung infrage stellt, unterschätzt ihren Wert als Stimmungsbarometer für Recht und Unrecht, für Macht und Ohnmacht.
Kommentar von Stefan Kornelius
Lesen Sie mehr zum Thema