Fast wirkt es wie ein eingespieltes Reaktionsritual: In Schweden wird ein Koran verbrannt, in der muslimischen Welt brennen daraufhin schwedische Fahnen, geistliche Oberhäupter und Staatschefs empören sich über die schwedische Regierung, die verantwortungslos handle, wenn sie das zulasse. Nur: Die Regierung ist der falsche Adressat, sowohl der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson als auch sein Außenminister Tobias Billström haben mehrfach gesagt, dass sie solche Verbrennungen falsch und geschmacklos finden, aber nichts dagegen unternehmen können.
MeinungSchweden:Kein Brandlöscher vorhanden

Kommentar von Alex Rühle
Lesezeit: 1 Min.

Die schwedischen Politiker können nichts gegen Koranverbrennungen tun, denn die fallen unter Meinungsfreiheit. Die Frage ist, ob das so bleibt.

Familienpolitik:Nicht von schlechten Eltern
Warum es in Schweden heute völlig selbstverständlich ist, dass sich Mütter und Väter gleichberechtigt die Elternzeit zur Betreuung ihrer Kleinkinder teilen. Das wirkt sich sogar positiv auf die Karriere aus.
Lesen Sie mehr zum Thema