Das war knapp. Und ganz geschafft ist die Grundgesetzänderung auch noch nicht. Aber die Einigung von Union und SPD mit den Grünen zur Neuverschuldung ist, für Deutschland wie für Europa, ein höchst erfreuliches Beispiel dafür, wie lebendig und lösungsfähig diese Demokratie ist. Wenige hätten das so schnell erwartet nach der Bundestagsdebatte am Donnerstag dazu. Diese glich eher einer Fahrt mit der Geisterbahn, in der immerfort die Gespenster der Rechthaberei und des parteipolitischen Taktierens Schrecken und Hohngelächter auslösten.
MeinungNeuverschuldung:Sie haben sich geeinigt – alles andere wäre eine Katastrophe für Europa gewesen

Kommentar von Joachim Käppner
Lesezeit: 2 Min.

Nach der konfusen Debatte im Bundestag haben wenige erwartet, dass sich Union, SPD und Grüne so rasch verständigen. Aber sei’s drum: Es ist ein erfreulicher Beleg dafür, wie lebendig und lösungsfähig diese Demokratie ist.

Berlin:Die komplizierte Kanzlerwerdung des Friedrich Merz
Der alte Bundestag kommt noch mal zusammen, um über ein Finanzpaket zu beraten, für das Merz jetzt dummerweise die Grünen braucht. Alles an diesem Tag ist paradox: Ein Parlament, das Geschichte ist, soll also Geschichte schreiben.
Lesen Sie mehr zum Thema