Umweltschutz:Deutschland hat zu viel Schmutz in seinen Schutzgebieten

Lesezeit: 2 min

Umweltschutz: Europäische Sumpfschildkröten gehören zu den vielen heimischen Tierarten, die in Deutschland bedroht sind, weil es ihnen an Lebensraum mangelt.

Europäische Sumpfschildkröten gehören zu den vielen heimischen Tierarten, die in Deutschland bedroht sind, weil es ihnen an Lebensraum mangelt.

(Foto: A3472 Frank May/dpa)

Schleppnetze am Sylter Außenriff, Rodungen bei den "Heiligen Hallen": Deutschland präsentiert sich auf der Weltnaturkonferenz in Montréal gern als Vorreiter-Nation in Umweltfragen. Doch zu Hause gibt es viel zu tun.

Kommentar von Tina Baier

Bundesumweltministerin Steffi Lemke wird diese Woche zur Weltnaturkonferenz nach Montréal reisen. Die Ziele der deutschen Delegation sind ambitioniert. Lemke will sich unter anderem dafür einsetzen, dass 30 Prozent der Landfläche und 30 Prozent der Meere weltweit unter Schutz gestellt werden. Das ist richtig und gut.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Zur SZ-Startseite