Braunkohle:Nie wieder Lützerath

Lesezeit: 3 min

Braunkohle: Polizisten tragen eine Aktivistin aus dem Dorf.

Polizisten tragen eine Aktivistin aus dem Dorf.

(Foto: Michael Probst/AP)

Der Kampf um das Dörfchen im Rheinland verstellt den Blick auf die wahre Aufgabe: den Umbau der Stromerzeugung. Nur wenn er gelingt, werden die Bagger endlich Ruhe geben.

Kommentar von Michael Bauchmüller

Das Dörfchen Lützerath wird verschwinden. Zu nah sind schon die Braunkohle-Bagger gerückt, zu eindeutig ist die rechtliche Lage. Die Frage ist nur noch, wie friedlich es bei der Räumung zugehen wird - und dann, ob es das letzte Lützerath gewesen sein wird. Denn der entscheidende Kampf spielt sich längst woanders ab: beim Umstieg auf ein Stromsystem jenseits der Braunkohle.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Zur SZ-Startseite