MeinungBundesliga-Meisterfeier:Wer will nicht Leverkusen sein in diesen Tagen?

Kommentar von Alexander Menden

Lesezeit: 2 Min.

Am Anfang war das Werk: Der Bayer-Konzern, um den herum Leverkusen entstand.
Am Anfang war das Werk: Der Bayer-Konzern, um den herum Leverkusen entstand. (Foto: Oliver Berg/picture-alliance/ dpa/dpaweb)

Eigentlich ist sie nur so eine Art Stadt, völlig unerfahren und auch ein bisschen unbeholfen in Sachen Selbstinszenierung. Doch wie Leverkusen dank Xabi Alonso und der Werkself nun leuchtet.

Die Stadt Bielefeld kämpft bekanntlich dem Klischee nach mit dem Ruf, es gebe sie gar nicht. Dabei liegt am anderen, südlichen Ende Nordrhein-Westfalens, ein Ort - oder vielmehr: ein Un-Ort - bei dem solche Existenzzweifel angebrachter wären: Leverkusen, Heim des neuen deutschen Fußballmeisters Bayer 04, ist weniger eine Stadt, als eine Dörfer-Agglomeration, die ihre Existenz einer Chemiefabrik verdankt.

Zur SZ-Startseite

Peter Moore über Liverpool
:"Klopps Vermächtnis? Er hat die Menschen glücklich gemacht"

Peter Moore war als Geschäftsführer an den größten Erfolgen der Ära von Jürgen Klopp beim FC Liverpool beteiligt. Ein Gespräch über Pints mit dem deutschen Cheftrainer - und über dessen ganz besonderen Umgang mit Spielern und Fans am River Mersey.

SZ PlusInterview von Sven Haist

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: